Helmholtz-Gymnasium knackt die 100 Das Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium aus Potsdam hat sich als hundertste Schule aus dem nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC bei der HPI Schul-Cloud angemeldet. Als Pilotschule kann sie die digitale Lehr- und Lernplattform nicht nur nutzen, sondern auch
Forum2019 Wir veranstalten ein Barcamp! Aber was ist das eigentlich? Vom 25. bis zum 26. März findet das dritte HPI Schul-Cloud-Forum statt - das erste Mal mit einem Barcamp. Wo? Natürlich bei uns am HPI. Und Sie sind eingeladen!Beim dritten HPI Schul-Cloud-Forum
Wo geht es hin: Ziele für den Rest der Projektlaufzeit Unser durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt läuft noch bis zum 31. Juli 2021. Für unser Projekt wird dies eine spannende und intensive Zeit. Wir glauben, dass wir in dieser
Die Architektur der HPI Schul-Cloud Die Funktionen der HPI Schul-Cloud lassen sich grob in drei Bereichen verorten: Kommunikation, Kollaboration und Organisation Finden, Erstellen, Teilen und Bewerten von Inhalten Unterstützen von Lernen und Lehren Für alle drei Bereiche existieren
didacta2019 HPI Schul-Cloud trifft didacta - again! Auch dieses Jahr ist das Team Schul-Cloud wieder dabei auf Deutschlands größter Bildungsmesse – der didacta, dieses Jahr allerdings in Köln. Wir packen also unsere sieben Sachen zusammen und sind vom 19. bis 23.
Pädagogik Eine andere Pädagogik ermöglichen: zeitgemäßes Lernen mit der HPI Schul-Cloud Die Debatte über zeitgemäßes Lernen krankt daran, dass nicht richtig klar ist worüber geredet wird. Auch bleibt unklar, was der Zweck dieses Konstrukts sein soll. Dieser Artikel befasst sich mit unserem Verständnis zeitgemäßen Lernens und wie wir dieses in unserer Arbeit versuchen umzusetzen.
Die HPI Schul-Cloud-Highlights 2018 Das Jahr 2018 war für die HPI Schul-Cloud ein sehr ereignisreiches Jahr. Daher ist es an der Zeit, auf spannede Veranstaltungen, tolle Begegnungen, neue Funktionen und Entwicklungen zurückzublicken. Wir haben hier die Highlights
Schul-Cloud Jetzt Pilotschule werden! Nächstes Schulhalbjahr digital durchstarten? Wir haben die Anmeldefrist um einen Monat verlängert. Alle MINT-EC-Schulen können sich jetzt noch bis zum 31. Januar 2019 für die Teilnahme am Projekt HPI Schul-Cloud anmelden. Taschenrechner, Geodreieck
Design Thinking Was passiert eigentlich auf dem Design Thinking Workshop? Bei Design Thinking geht es darum, neue Ideen zu entwickeln. Dabei stehen die Bedürfnisse von Nutzerinnen und Nutzern im Mittelpunkt. MINT-EC hat 40 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte aus seinem Netzwerk ans HPI eingeladen,
Neue Funktionen Unser neuer Hilfebereich ist ONLINE! Fühlt ihr euch auch manchmal hilflos und allein? Damit ist jetzt Schluss! Für all die tapferen Pioniere und Veteranen der HPI Schul-Cloud haben wir heute eine frohe Botschaft zu verkünden: Endlich ist der
Begleitforschung Neue Kooperation zwischen HU Berlin und HPI: Fortbildungsreihe zum Unterrichten und Arbeiten mit digitalen Medien Das HPI und die Humboldt-Universität zu Berlin freuen sich, im Rahmen einer Kooperation die wissenschaftlich begleitete Fortbildungsreihe zum Unterrichten und Arbeiten mit digitalen Medien deutschlandweit und kostenfrei für MINT-EC-Schulen anbieten zu können! Digitale
Digitalgipfel Auf nach Nürnberg! #DigitalGipfel18 Auch in diesem Jahr hatte das Team der HPI Schul-Cloud wieder die Ehre, auf dem Digitalgipfel 2018 vom 3. bis zum 4. Dezember vertreten zu sein und in gleich zwei Veranstaltungen die HPI
Auszeichnung #Innopreis2018 #Preisträger #stolz Am Freitag den 30.11.2018 fand die Preisverleihung des Innovationspreises Berlin Brandenburg 2018 statt. Die HPI Schul-Cloud gehörte zu 10 Nominierten, die aus 174 eingereichten Ideen ausgewählt wurden. Das Team der HPI
digitale Bildung Build Your Schul-Cloud! Das Team HPI Schul-Cloud auf dem „Forum Bildung Digitalisierung 2018“ in BerlinAm 15. und 16. November 2018 fand in Berlin das 2. „Forum Bildung Digitalisierung“ statt. Auf dieser wegweisenden Konferenz diskutierten über 600
digitale Bildung Ist Moodle die bessere Schul-Cloud? Immer mal wieder werden wir gefragt, warum wir uns am HPI die Mühe machen, ein LMS komplett neu aufzusetzen, wenn es doch schon eine sehr erfolgreiche Open-Source-Software gibt: Moodle. Es ist eine Frage,
digitale Bildung Woran die deutsche Diskussion um digitale Bildung krankt, Teil II Heute erscheint der zweite Teil des Artikels von Prof. Dr. Christoph Meinel. Im ersten Teil wurde bereits einleitend auf die öffentliche Debatte um die digitale Bildung eingegangen und angemerkt, dass sich Kritiker der
Bundeskanzlerin Angela Merkel in der HPI Schul-Cloud Diese Woche war das Bundeskabinett anlässlich einer Klausurtagung zum Thema Digitalisierung zu Besuch bei uns am Hasso-Plattner-Institut. Zunächst stellte Prof. Dr. Christoph Meinel das Institut inklusive des einzigartigen Studiums vor und hat dabei
Woran die deutsche Diskussion um digitale Bildung krankt, Teil I Institutsdirektor Prof. Dr. Christoph Meinel befasst sich in diesem Artikel mit der Debatte um digitale Bildung in Deutschland und untersucht sie anhand von vier Analyseebenen. In diesem Blogbeitrag posten wir den ersten Teil
Neue Funktionen Release „Opal“ – Neue Funktionen in der HPI Schul-Cloud stehen ganz im Zeichen benutzerfreundlicher Navigation und Kollaboration Das fünfzehnte Release Opal fasst verschiedene Änderungen der letzten Zeit zusammen und bringt frischen Wind in die HPI Schul-Cloud:Schul-Logo hochladenWie von vielen Usern gewünscht ist es nun möglich ein Logo der Schule
Forschung Der Lernstore als Grundlage für zukünftige Entwicklungen Die HPI Schul-Cloud hat es sich als Ziel gesetzt, Lehrer in allen Belangen zu unterstützen. Die Technologie soll Lehrer dabei keineswegs überflüssig machen, sondern sie in die Lage versetzen, Verwaltungsaufgaben effizienter zu erledigen
AG Jetzt anmelden: AG IT-Konzepte Jetzt sind die technischen Leiter der aktuellen Pilotschulen gefragt: Melden Sie sich jetzt an für die AG "IT-Konzepte" am 28. und 29. November in Berlin.Mehrmals im Jahr finden Arbeitsgruppen (AGs) im Rahmen
Pilotschulen Pilotschulen erhalten Auszeichnung Auf der zweitägigen MINT-EC-Schulleitertagung am Friedrich-Ebert-Gymnasium tauschten sich Schulleiterinnen und Schulleiter über die HPI Schul-Cloud aus. MINT-EC nutzte die Gelegenheit, um Pilotschulen mit einem besonderen Geschenk auszuzeichnen. Auf der diesjährigen Schulleitertagung in Hamburg-Harburg
Neue Funktionen LibreOffice zieht in die HPI Schul-Cloud ein! Kollaboratives Arbeiten ist mit der neuen Funktion der HPI Schul-Cloud noch einfacher als bisher! Seit letzter Woche können Lehrer und Schüler nun mit LibreOffice Online, was direkt am HPI gehostet wird, in der
Forschung Oh Schreck oh Schreck das Netz ist weg - und keiner hat es bemerkt Auch ohne Internet ist die HPI Schul-Cloud nun teilweise einsetzbar. Ein erster Praxisbericht.
Schulen, Digitalisierung, langsames Internet, langsames Arbeiten? Ein P2P basierter Ansatz zur lokalen Medienauslieferung im Klassenzimmer zur Entlastung der schulischen Internetanbindung.